Bewölkt bei 25 Grad. Für unsere Verhältnisse kühles Wetter begrüsst uns in Osh, im kirgisischen Teil des Fergana-Tals. Abends fallen sogar ein paar Tropfen und es ist nach langer Zeit erstmals nötig, etwas Langärmliges überzuziehen. Weiterlesen →
Christine und Roland
Im Sammeltaxi durchs Fergana-Tal
Mit einem Taxi gelangen wir spätmorgens zum Stadtrand von Tashkent, von wo Sammeltaxis ins Fergana-Tal loslegen – Busse verkehren keine. Kaum angehalten, sind wir umringt von schreienden Männern, die wie Geier über unser Auto herfallen, wild gestikulierend an die Scheiben klopfen. Weiterlesen →
Schwarzmarkt in Tashkent
Trockener Wüstenwind weht über den Bahnsteig, im Schatten ist es unerträglich heiss. Ich fühle mich wie ein schmelzender Schokoladenhase… Seit einer Stunde warten wir sehnlichst, der Zug trifft verspätet ein. Im Wagon herrscht Saunastimmung, die Klimaanlage funktioniert nur bei Fahrt. Weiterlesen →
Samarkand – Herzstück der Seidenstrasse
Wie immer haben wir aus unserem Reisehandbuch eine Unterkunft gewählt und nehmen vor Ort ein paar Zimmer in Augenschein. Meistens sind wir mit unserer Wahl durchwegs zufrieden, aber heute ist der Wurm drin. Weiterlesen →
Türkisblaue Kuppeln über Buchara
Buchara ist eine der ältesten Städte Usbekistans und gehörte zu den wichtigsten Handelszentren der Seidenstrasse. In den gedeckten Basaren, in denen das bunte, geschäftige Treiben der orientalischen Märkte damals pulsierte, wird heute vorwiegend Kunsthandwerk verkauft. Weiterlesen →
In der Wüste Kyzylkum
Ein beliebter Tagesausflug ab Khiva ist die Besichtigung von Ruinenstädten aus vorislamischer Zeit. Wir sind bezüglich eines Besuches hin und her gerissen, denn diese Lehmruinen liegen zwei bis drei Fahrstunden nordöstlich der Stadt. Somit verbringt man die meiste Zeit im Auto und legt auch einen grossen Teil der Strecke doppelt zurück. Weiterlesen →
Khiva – antike Lehmstadt
Die Altstadt von Khiva ist über 2500 Jahre alt und noch heute vollständig von einer Festungsmauer umgeben. Die historische Lehmstadt liegt an der berühmten Seidenstrasse und hat es geschafft, einen Teil ihres orientalischen Charmes zu bewahren. Weiterlesen →
Auf Umwegen nach Usbekistan
Unser Wunsch, vom Iran auf dem Landweg weiter nach Usbekistan zu reisen, erfüllt sich leider nicht. Es wurmt uns, dass wir das Transit-Visum für Turkmenistan nicht rechtzeitig erhalten haben, aber anderen Touristen ergeht es ebenso. Weiterlesen →
30 Tage Iran
Einen Monat haben wir im Iran verbracht – ein Land zwischen Tradition und Moderne. Religiöse Sitten werden zwar seit der Islamischen Revolution 1979 wieder besonders betont, stehen aber in einem Spannungsverhältnis zu der sich modernisierenden Bevölkerung. Weiterlesen →
Heiliges Mashhad
Unsere erste Aufmerksamkeit in Mashhad erhält das Konsulat von Turkmenistan, doch dieses lässt uns heute Morgen vor verschlossener Türe stehen, warum auch immer. Wir sind nicht die einzigen, die warten, noch mehrere Touristen sowie Iraner harren vergebens aus. Die Öffnungszeiten der turkmenischen Vertretungen sind ziemlich unberechenbar. Weiterlesen →